


Lesen mit Red Reader REDRBR00125 50 + 2,5 dpt.
Geschlecht: Frauen
Hauptfarbe: Schwarz
Rahmenfarbe: Schwarz
Rahmenmaterial: Recyceltes Polycarbonat
Linsenfarbe: Transparent
Filterkategorie: Keine
Linseneffekt: Kein Extra
Schutz: Keiner
Linsenbreite: 50
Linsenhöhe: 35
Stegbreite: 18
Rahmenbreite: 135
Bügellänge: 140
Stil: Rechteck
Randstil: Vollrand
Federscharnier: Ja
Extra: +2,50 dpt
Lieferumfang: Markenetui
Land: China
Name der Herstellerfirma: Red Eyewear Ltd
Homepage des Herstellers: www.redeyewearltd.com
Produzentenstraße: Des Voeux Road Central
Produzentenhausnummer: 107-111
Herstellerstadt: Hongkong
Produktionsland: China
Telefonnummer des Herstellers: +44 (0) 208 948 6556
E-Mail-Adresse des Produzenten: nickj@redeyewearltd.com
Name des EU-Vertreters: Obelis sa
EU-Repräsentantenstraße: Bd. General Wahis
EU-Vertreter Hausnummer: 53
Postleitzahl des EU-Vertreters: B-1030
Repräsentative Stadt der EU: Brüssel
EU-Vertretungsland: Belgien
E-Mail-Adresse des EU-Vertreters: mail@obelis.net
Telefonnummer des EU-Vertreters: +32 2 732 60 03
Sicherheitshinweise
Allgemeine Warnhinweise
Nur für die Nahsicht: Lesebrillen sind ausschließlich für die Nahsichtkorrektur konzipiert. Sie sollten nicht zum Autofahren, für die Fernsicht oder andere Aktivitäten verwendet werden, die klare Fernsicht erfordern.
Keine medizinische Anpassung: Fertiglesebrillen (Standardbrillen) werden nicht individuell angepasst. Personen mit besonderen Sehbedürfnissen oder deutlich unterschiedlichen Sehstärken sollten sich einer augenärztlichen Untersuchung unterziehen.
Nicht für den Dauergebrauch: Lesebrillen sind für den vorübergehenden Gebrauch gedacht. Anhaltende Sehprobleme oder Beschwerden sollten von einem Augenarzt untersucht werden.
Kein Schutzglas: Lesebrillen bieten keinen Schutz vor mechanischen, chemischen oder UV-Einwirkungen. Verwenden Sie sie nicht als Ersatz für eine Schutz- oder Sonnenbrille.
Material und Pflegehinweise
Kratzempfindliche Brillengläser: Brillengläser können leicht zerkratzen. Bewahren Sie Ihre Brille daher immer in einem stabilen Etui auf und vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen.
Reinigung: Reinigen Sie die Linsen regelmäßig mit einem Mikrofasertuch. Bei stärkerer Verschmutzung verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel wie Glasreiniger oder Lösungsmittel, da diese die Linsenbeschichtung angreifen können.
Verformungsgefahr: Setzen Sie die Brille keinen hohen Temperaturen aus (z. B. direkter Sonneneinstrahlung im Auto), da sich dadurch Kunststoffteile oder Brillengläser verformen können.
Vermeiden Sie Druck auf die Bügel: Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Bügel der Brille aus, da diese brechen oder sich lösen könnten.
Gesundheitswarnungen
Überanstrengung der Augen: Das längere Tragen einer schlecht angepassten Lesebrille kann zu Überanstrengung der Augen, Kopfschmerzen oder Beschwerden führen.
Falsche Sehstärke: Eine Lesebrille mit falscher Sehstärke kann Ihre Augen übermäßig belasten und Sehprobleme verschlimmern. Lassen Sie Ihre Sehkraft regelmäßig überprüfen.
Nicht für Kinder: Lesebrillen sind für Kinder und Jugendliche nicht geeignet. Sehprobleme bei jungen Menschen sollten von einem Augenarzt beurteilt werden.
Allergien: Einige Materialien, wie Metalle oder Kunststoffe, können allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen. Entscheiden Sie sich bei bekannten Empfindlichkeiten für hypoallergene Modelle.
Sicherheitsrisiken
Beeinträchtigung des peripheren Sehens: Lesebrillen sind nicht für Aktivitäten geeignet, die ein weites Sichtfeld oder schnelle Reaktionen erfordern (z. B. Autofahren).
Risiko durch beschädigte Linsen: Verkratzte oder beschädigte Linsen können die Sicht beeinträchtigen und zu Fehlwahrnehmungen führen. Ersetzen Sie beschädigte Linsen umgehend.
Kein UV-Schutz: Herkömmliche Lesebrillen bieten in der Regel keinen UV-Schutz. Kombinieren Sie für Outdoor-Aktivitäten Ihre Lesebrille mit einer Sonnenbrille mit UV-Schutz.
Rechtliche Hinweise
Normen einhalten: Lesebrillen sollten geltende Sicherheitsstandards erfüllen, wie beispielsweise die CE-Kennzeichnung, die die Einhaltung europäischer Vorschriften gewährleistet.
Kein Ersatz für eine medizinische Brille: Fertiglesebrillen sind kein Ersatz für eine medizinisch angepasste Brille. Anhaltende Sehprobleme oder -unsicherheiten sollten von einem Augenarzt beurteilt werden.
Garantie- und Rückgabebedingungen: Schäden, die durch unsachgemäße Pflege oder Verwendung entstehen, sind grundsätzlich nicht von der Garantie abgedeckt. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
Zusätzliche Hinweise
Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse: Tragen Sie eine Lesebrille nur in gut beleuchteten Umgebungen. Schlechte Beleuchtung kann Ihre Augen zusätzlich belasten.
Keine Nachtfahrten: Lesebrillen sind für Nachtfahrten nicht geeignet, da sie die Sicht bei schwachem Licht nicht verbessern oder Blendung reduzieren.
Wechsel zwischen Lese- und Korrekturbrille: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Lesebrille zusammen mit einer Korrekturbrille verwenden, um Sehprobleme durch Fehlgebrauch zu vermeiden.
Optionen auswählen



Lesen mit Red Reader REDRBR00125 50 + 2,5 dpt.
Angebot€25,90